Annes Kampf in Lippstadt – Ein Theaterabend, der aktueller nicht sein könnte

Veröffentlicht am 30. Januar 2025

Annes Kampf in Lippstadt
Annes Kampf in Lippstadt | Foto: SAM Entertainment
Am 28. Februar 2025 spielten wir "Annes Kampf" im Stadttheater Lippstadt. Die Doppelveranstaltung umfasste eine Vormittagsvorstellung für die Schülerschaft und eine Nachmittagsvorstellung für das öffentliche Publikum. Beide Aufführungen hinterließen einen tiefen Eindruck, berührten die Menschen und lösten intensive Reflexionen aus.

Doch kaum war der letzte Vorhang gefallen, überschlugen sich die politischen Ereignisse auf beängstigende Weise und unterstrichen die bedrückende Aktualität unseres Theaterstücks.

Politischer Tabubruch und gesellschaftlicher Aufschrei

Am 29. Januar brachte die CDU ihren umstrittenen Antrag zur Migration zur Abstimmung – mit einer Mehrheit, die nur durch die Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD zustande kam. Bilder jubelnder AfD-Politiker gingen um die Welt und sorgten für Fassungslosigkeit. CDU-Parteichef Friedrich Merz trug die Verantwortung für diesen historischen Tabubruch im Bundestag.

Annes Kampf in Lippstadt
Thomas Linke | Foto: SAM Entertainment
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Am 30. Januar trat der Publizist Michel Friedman aus Protest aus der CDU aus. Am selben Tag bezeichnete die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel die Abstimmung als Fehler. Der 99-jährige Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg gab sein Bundesverdienstkreuz zurück. Die katholische und die protestantische Kirche verurteilten den Vorgang scharf.

Nur einen Tag später, am 31. Januar, versuchte die CDU erneut, mit der AfD ein sogenanntes "Zustrombegrenzungsgesetz" durchzusetzen – diesmal erfolglos, weil es Abweichler in den eigenen Reihen und bei der FDP gab. Seitdem rollt eine beispiellose Protestwelle gegen rechts durch Deutschland. Hunderttausende Menschen demonstrieren gegen die Normalisierung rechtsextremer Politik.

Die CDU bemühte sich, die Ereignisse auf ihrem Parteitag herunterzuspielen, doch das Stimmungsbild in der Gesellschaft bleibt gespalten. Während einige Umfragen einen erheblichen Zuspruchsverlust für die CDU verzeichnen, zeigen andere Institute eine gleichbleibende oder gar steigende Zustimmung. Klar ist: Ein Kampf um die Deutungshoheit ist entbrannt – und er ist noch lange nicht entschieden. Weitere Massendemonstrationen sind angekündigt, und es bleibt offen, welche langfristigen Folgen dieser Tabubruch haben wird.

Die Bedeutung von "Annes Kampf" in diesen Zeiten

Annes Kampf in Lippstadt
Marianne Blum | Foto: SAM Entertainment
Diese politischen Entwicklungen zeigen auf bedrückende Weise, wie aktuell unser Theaterstück "Annes Kampf" ist. Die Geschichte von Anne Frank – die Stimme der Vernunft – und Adolf Hitler – die Stimme des Hasses – ist kein Rückblick auf eine abgeschlossene Vergangenheit. Sie ist ein Mahnmal für die Gegenwart, das die Mechanismen von Hetze, Menschenfeindlichkeit und politischer Radikalisierung aufzeigt.

Dass "Annes Kampf" berührt, zeigen auch die bewegenden Rückmeldungen des Publikums. Zwei Stimmen aus dem Lippstädter Publikum möchten wir hier stellvertretend wiedergeben:

Ein Zuschauer schrieb uns:

"Ich habe den wohl intensivsten Abend in einem Theater seit ewigen Zeiten erlebt. Ihr Engagement, Ihre Kraft und Ihr Mut sind beispielhaft für unsere Gesellschaft, in der wir zurzeit leben. Angesichts der dramatischen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in unserem Land hatte ich fast schon resigniert. Am Freitag haben Sie mir, durch „Annes Kampf“, wieder Kraft gegeben, ebenfalls weiterzukämpfen. Bitte machen Sie weiter, ich werde es auch tun."

Eine andere Besucherin teilte ihre Eindrücke:

"Ich war schwer begeistert! Es dauerte zwar ein bisschen, bis das Stück emotional bei mir Fahrt aufgenommen hatte, aber das schiebe ich mal auf meine Tagesform... Letztlich entfalteten die Texte in dieser intimen Atmosphäre noch mehr Wucht. Zwar war ich mit 53 Jahren nur noch bedingt in der Zielgruppe, aber das tat meiner Erfahrung keinen Abbruch: tolle Schauspieler, gut ausgewählte Texte, interessante Musikstücke, schönes Gespräch im Anschluss!"

Diese Stimmen bestärken uns in unserer Arbeit. "Annes Kampf" ist kein bequemes Theaterstück. Es konfrontiert, es fordert, es bewegt. Doch genau das ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je.

Lasst uns gemeinsam weiter für eine offene und demokratische Gesellschaft eintreten. Denn Geschichte wiederholt sich nicht von selbst – sie wird wiederholt, wenn wir nicht aus ihr lernen.

JETZABA! in München
Überraschend anders!

Ausverkauft! Dieses Wort sehen Künstler gern. Erst recht, wenn es sich bei der ausverkauften Veranstaltung um eine Uraufführung handelt, von der beide – sowohl die Künstler als auch das Publikum – vorher nicht wissen, was sie erwartet, bzw. wie es ankommt, was sich zunächst nur auf dem Papier entfaltet und dann in der Probenphase unter Zweifeln und Ringen auf die Bühne gebracht wird. Was für ein Glück, wenn beider Erwartungen so übertroffen werden wie im Fall der Uraufführung des Theaterstücks „Davon geht die Welt nicht unter“.

Weiterlesen
SAM Entertainment auf der IKF 2025
SAM Entertainment auf der IKF 2025

Vom 20. bis 22. Januar 2025 präsentierte sich SAM Entertainment erfolgreich auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF), der führenden Fachmesse für Bühnenproduktionen

Weiterlesen
Annes Kampfin in Lippstadt
Ein unvergesslicher Abend im Lotte Hof: JETZABA! verzaubert die Wetzlarer Festspiele

Am 04. Juli 2024 boten Marianne Blum und Anna Maria Haas als Künstlerduo JETZABA! mit ihrem Programm "Die Waffeln der Frau" im Rahmen der Wetzlarer Festspiele einen spektakulären Abend.

Weiterlesen
JETZABA! in München
JETZABA! begeistert erneut in München

JETZABA! hat sich in München in kürzester Zeit ein treues Stammpublikum erspielt – und es ist kein Wunder, denn ihre Mischung aus scharfem Witz, mitreißender Musik und unnachahmlicher Bühnenpräsenz ist ein echtes Erlebnis.

Weiterlesen