„Annes Kampf“ auf Tour in Baden-Württemberg – Drei Tage voller bewegender Begegnungen

Veröffentlicht am 20. März 2025

JETZABA! in München
"Annes Kampf"im alten Schlachthof in Sigmaringen | Foto: SAM Entertainment
Unsere jüngste Tour mit „Annes Kampf“ führte uns durch Baden-Württemberg und bescherte uns intensive Begegnungen, tiefgehende Diskussionen und unvergessliche Momente. Vom 13. bis 15. März spielten wir in Sigmaringen, Winterlingen und Winnenden vor ausverkauften Häusern und engagierten Zuschauerinnen und Zuschauern, die uns mit ihrer Offenheit und Nachdenklichkeit beeindruckten.

Sigmaringen: Kulturhaus Alter Schlachthof – Zwei Vorstellungen, zwei intensive Gespräche

Der Auftakt unserer Tour fand am 13. März im Kulturhaus Alter Schlachthof in Sigmaringen statt. Die Abendvorstellung vor gemischtem Publikum war bereits ein intensives Erlebnis, doch besonders bewegend war die Schüleraufführung am Morgen des 14. März. Junge Frauen aus dem Publikum meldeten sich in der anschließenden Diskussion zu Wort und zeigten, wie wichtig es ist, nach der Aufführung ins Gespräch zu kommen. „Annes Kampf“ ist kein Stück, das nur konsumiert wird – es fordert zum Nachdenken und zum Dialog heraus.

Winterlingen: Ausverkauftes K3 und ein Publikum, das mitgeht

JETZABA! im Hoftheater
"Annes Kampf" im K3 in Winterlingen | Foto: SAM Entertainment
Noch am selben Abend fuhren wir weiter nach Winterlingen, wo wir im K3 auf eine restlos ausverkaufte Vorstellung trafen. Die Atmosphäre im Saal war elektrisierend, die anschließende Diskussion hochinteressant. Wieder zeigte sich, wie sehr die Auseinandersetzung mit Geschichte, Erinnerung und Manipulation das Publikum bewegt.

Winnenden: Ein intensives Finale in der Alten Kelter

Am Samstag, den 15. März, gastierten wir in Winnenden in der Alten Kelter. Auch hier wurden wir mit offenen Armen empfangen und erlebten eine äußerst emotionale Diskussion nach der Vorstellung. Besonders die ehrlichen und tief empfundenen Reaktionen der Zuschauerinnen und Zuschauer machten den Abend zu etwas Besonderem.

Dank an unsere Gastgeber

Unser großer Dank gilt den Teams des Alten Schlachthofs in Sigmaringen, des K3 in Winterlingen und der Alten Kelter in Winnenden. Eure professionelle Organisation und eure herzliche Gastfreundschaft haben diese Tour zu einem vollen Erfolg gemacht. Ohne euch wäre es nicht möglich, „Annes Kampf“ an so viele Menschen zu bringen und so wichtige Gespräche anzustoßen.

Ein Zuschauerreaktion, die uns berührt hat

JETZABA! im Hoftheater
"Annes Kampf" in der Alte Ketlter in Winnenden | Foto: SAM Entertainment
„Ich war gestern Abend in ‚Annes Kampf‘ und möchte Sie bitten, wenn das möglich ist, meine Mail an Marianne Blum und Thomas Linke weiterzuleiten. Dieses Stück war für mich einfach großartig gelesen, gespielt und gesungen. Und zutiefst ergreifend. Ganz wunderbar haben diese beiden Menschen den Hitler und die Anne verkörpert. Das war einfach eine Meisterleistung, in jeder Beziehung. Und von Hitler habe ich jetzt ein viel klareres Bild. Danke. Dieser Kontrast auch: Hier das junge, unschuldige Mädchen und dort der erwachsene Vernichter der Juden und aller Andersdenkenden – besser hätte man das gar nicht darstellen können. Und was ich einfach wunderbar und so wichtig finde, das ist, dass dieses Stück verbreitet wird, besonders bei der Jugend. Ich glaube, das spricht jeden an. Es geht unter die Haut! Da geschieht etwas ganz Wichtiges, das ist eine sehr gute Sache. Ein Gegenpol zu all den destruktiven Gedanken und Worten. Ich wünsche dem ganzen Team von Herzen die Kraft, um das weiterzuführen, sodass sie viele Menschen aufwecken oder wenigstens zum Nachdenken bringen. Möge Gott Sie beschützen!“

Annes Kampfin in Lippstadt
Annes Kampf vor 500 jungen Menschen in Achim

Am 7. März 2025 spielten wir „Annes Kampf“ vor 500 Jugentlichen in der Aula des Cato Bontjes van Beek Gymnasiums in Achim. Dieser Aufführungsort verlieh dem Stück eine besondere Bedeutung: Cato Bontjes van Beek, die Namensgeberin der Schule, teilte ein tragisches Schicksal mit Anne Frank. Beide waren jung, beide voller Lebenswillen – und beide wurden vom NS-Regime ermordet.

Weiterlesen
Annes Kampfin in Lippstadt
Annes Kampf in Lippstadt – Ein Theaterabend, der aktueller nicht sein könnte

Am 28. Februar 2024 spielten wir "Annes Kampf" im Stadttheater Lippstadt. Die Doppelveranstaltung umfasste eine Vormittagsvorstellung für die Schülerschaft und eine Nachmittagsvorstellung für das öffentliche Publikum. Doch kaum war der letzte Vorhang gefallen, überschlugen sich die politischen Ereignisse auf beängstigende Weise und unterstrichen die bedrückende Aktualität unseres Theaterstücks.

Weiterlesen
SAM Entertainment auf der IKF 2025
SAM Entertainment auf der IKF 2025

Vom 20. bis 22. Januar 2025 präsentierte sich SAM Entertainment erfolgreich auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg (IKF), der führenden Fachmesse für Bühnenproduktionen

Weiterlesen